Sie sind hier: Startseite Mitarbeiter/Innen Dr. rer. nat. Bernd Raber

Dr. rer. nat. Bernd Raber

 

Bernd Raber  

Wissenschaftlicher Angestellter
 


Arbeitsschwerpunkte

 

  • Umweltchemie
  • Bodenschutz
  • Bodenkartierung, Standortskunde

 

Aktuelle Forschung

 

  • Nährelementpotential Bodenskelett
  • Erschließung des Bodenskeletts durch Pilze
 

Projekte

Erarbeitung und kausalanalytische Fundierung von Pedotransferfunktionen zur Prognose des Nährelementpotenzials der Skelettfraktion in Waldböden

Verfahren zur Ermittlung des Nährelementpotenzials des Gesamtbodens unter besonderer Berücksichtigung des Bodenskeletts und deren Integration in die Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II)

 

Veröffentlichungen

2005

RABER, B., KOHLER M. und HILDEBRAND, E.E. (2005): Beitrag des Bodeskeletts zum Ionenvorrat von Böden. In v. Teuffel et al. (Hrsg): Waldumbau für eine zukunftsorientierte Waldwirtschaft. Springer Verlag, Berlin, S. 179-214.

2004
HEISNER, U., RABER, B. UND HILDEBRAND, E.E. (2004): The Importance of the Skeleton in Forest Sites of the Southern Black Forest. Eur. J. Forest Res., 123(4), 249-257.

RABER, B. und HILDEBRAND, E.E. (2004): Möglichkeiten der Integration des Nährelementbeitrags des Grobbodens in das Waldbodenmonitoring. Tagungsband der Forstwissenschaftlichen Tagung 2004, Technische Universität München. S. 39.

UTERMANN J., RABER B., DÜWEL O., MÖLLER, A. und SIEBNER C. (2004): Überprüfung und Fortschreibung der Vorsorgewerte nach BBodSchV. Teilvorhaben I: Ableitung flächenrepräsentativer Hintergrundwerte für anorganische Stoffe in Unterböden und Untergrund. UBA-Forschungsvorhaben 201 71 242, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, 126 S.

2003
RABER B., DÜWEL O., UTERMANN J, (2003): Flächenrepräsentativer Hintergrundwerte für anorganische Spurenstoffe in Unterböden in bundesweiten Maßstab. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 102, 685-686.

UTERMANN, J., RABER, B., GÄBLER, H.-E., HINDEL, R., MELZER, O. und NAGEL, I. (2003): Überprüfung und Fortschreibung der Vorsorgewerte nach BBodSchV. Teilvorhaben III: Charakterisierung von Böden mit naturbedingt und siedlungsbedingt erhöhten Hintergrundgehalten im Hinblick auf eine Abschätzung der „erheblichen Freisetzung“ von Schadstoffen nach BBodSchV. UBA-Forschungsvorhaben 201 71 242, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover.

UTERMANN, J., DÜWEL, O., RABER, B. (2003): Background Values for Inorganic Trace Elements in German Soils - The Federal Perspective -. In GOBRAN G.R. & LEPP N. [eds.]: Proceedings of the 7th International Conference on the Biogeochemistry of Trace Elements. Vol. 2, 402-403, Uppsala / Sweden.

2001
RABER, B., BETZER, H.-J. und HOFFMANN, G. (2001): Bodenbildungen an den Steilhängen des Wesertals bei Höxter (Ostwestfalen) – Teil B: Carbonatdynamik und bodentypologische Einstufung. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 96, 547-548.

2000
KÖGEL-KNABNER I., TOTSCHE K.U. und RABER B. (2000): Desorption of polycyclic aromatic hydrocarbons from soil in the presence of dissolved organic matter: Effect of solution composition and aging. J. Environ. Qual. 29, 906-916.

1998
RABER, B., STEIN, C., KLEM, D. und KÖGEL-KNABNER, I. (1998): Partitioning of polycyclic aromatic hydrocarbons to dissolved organic matter from different soils. Chemospere 36, 79-97.

KÖGEL-KNABNER, I., RABER, B. und TOTSCHE, K.U. (1998): Einfluss gelöster Huminstoffe auf die Mobilität hydrophober Schadstoffe im Boden. In FET & WW [Hrsg.]: Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt, Bd. 6, Fortschr.-Ber. VDI-Reihe 15, Nr. 206, VDI Verlag Düsseldorf, 68-87.

1997
RABER, B. und KÖGEL-KNABNER, I. (1997): Influence of origin and properties of dissolved organic matter on the partition of PAH. Europ. J. Soil Sci. 48, 443-455.

1996
RABER, B. (1996): Verteilungsverhalten von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Desorption aus Böden unter dem Einfluß von gelöster organischer Substanz (DOM) unterschiedlicher Herkunft. Wissenschafts-Verlag Maraun, Frankfurt.

RABER, B. und KÖGEL-KNABNER, I. (1996): Abschätzung des Verhaltens von PAK in Böden unter den Einfluss von DOM unterschiedlicher Herkunft. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 80, 93-96.

1995
RABER, B. & KÖGEL-KNABNER, I. (1995): Desorption von PAK aus Böden unter dem Einfluss von gelöster organischer Substanz. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 76, 421-424.

RABER, B. und KÖGEL-KNABNER, I. (1995): Desorption of hydrophobic PAHs from contaminated soil: Influence of dissolved organic matter (DOM). In VAN DEN BRINK W.J., BOSMAN R., ARENDT F. (eds): Contaminated soil, Kluwer academic publishers, Dordrecht/NL, 406-407.

1994
RABER, B. und KÖGEL-KNABNER, I. (1994): Eigenschaften von DOM anthropogener Substrate. Teil B: Charakterisierung der Bindung von PAK und Einfluss der DOM-Zusammensetzung auf die Bindungsstärke. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 74, 469-472.

RABER, B. und KÖGEL-KNABNER, I. (1994): DOM anthropogener und natürlicher Substrate: Carrierfunktion für PAK. In ALEF K, BLUM W., SCHWARZ S., RISS A., FIEDLER H. O. HUTZINGER E. (Hrsg): Bodenkontamination, Bodensanierung, Bodeninformationssysteme, Bd. 6, Umweltbundesamt, Wien, 97-109.

RABER, B. und SÜßMUTH, R. (1994): Wachstum einer adaptierten bakteriellen Reinkultur auf Poly-Na-acrylat. gwf Wasser Abwasser 135, 359-363.